Diagnostik und Behandlung von Heimtieren/ Kleinsäugern in unserer Tierarztpraxis

Zu den Heimtieren / Kleinsäugern gehören u.a. Kaninchen, Frettchen und kleine Nagetiere wie z.B. Meerschweinchen, Ratten und Hamster.

Die Tierarztpraxis Dr. Stadler in Wiesloch hat sich auf die Behandlung von Heimtieren/ Kleinsäugern spezialisiert.

Dr. Joachim Stadler und Eva-Maria Stadler sind beide auf der DVG Tierarztliste Kleinsäugerspezialisten geführt, da beide Tierärzte über ein großes Fachwissen im Kleinsäugerbereich verfügen.

Viele Krankheiten werden durch falsches Futter oder eine falsche Haltung künstlich hervorgerufen beziehungsweise begünstigt. Insbesondere Zahnerkrankungen und Verdauungsprobleme spielen hier eine große Rolle. Eine umfangreiche Beratung zu diesen Themen ist deswegen unerlässlich.

Zu den häufigsten Krankheiten von Heimtieren zählen:

 

  • Zahnkrankheiten
  • Störungen des Verdauungstraktes
  • Harnwegserkrankungen
  • Infektionskrankheiten mit Bakterien, Pilzen oder Parasiten
  • Tumoröse Erkrankungen
  • Atemwegsinfektionen
  • Allergien
  • Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Diabetes
  • Nierenkrankheiten
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Augenkrankheiten
 

 


 

Tierärztliche Behandlung von Heimtieren / Kleinsäugern

Die tierärztliche Behandlung von Heimtieren/ Kleinsäuger in unserer Tierklinik umfasst ein breites Leistungsangebot – angefangen bei der Beratung, Untersuchungen über präzise Diagnostik bis hin zur Therapie. Gerne beraten wir Sie auch zur Ernährung Ihres Heimtieres.

Bei regelmäßigen Kontrollterminen können insbesondere bei Heimtieren/Kleinsäugern Erkrankungen möglichst früh festgestellt werden. Die Heilungschance auch komplizierter Erkrankungen steigt dabei enorm. Dazu gehört es für uns, Schmerzen und Veränderungen rechtzeitig wahrzunehmen. Bei manchen Tieren ist dies nicht einfach. Für solche Kontroll- und Beratungstermine nehmen wir uns deswegen besonders viel Zeit.

Vereinbaren Sie während unserer Öffnungszeiten einen Termin für Ihr Heimtier/ Kleinsäuger in unserer Tierarztpraxis Stadler in Wiesloch – ob Routineuntersuchung oder akuter Notfall.

Ernährung-, Vorsorge- und Reisekrankheitenberatung für Tiere in Ihrer Tierarztpraxis Dr. Stadler in Wiesloch

 

Ernährungsberatung

Wie auch für den Menschen ist für Tiere eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig. Die gesunde Ernährung ist die Basis eines gesunden Lebens voller Energie und Leistungsfähigkeit – und eine der wichtigsten Präventivmaßnahmen. Uns liegt die Gesundheit Ihres Lieblings ebenso am Herzen wie Ihnen, sodass wir Sie in unserer Tierklinik Dr. Stadler in Wiesloch mit Ernährungsberatung für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Heimtiere / Kleinsäuger unterstützen.

Hierzulande werden die meisten Tiere mit industriell hergestellter Tiernahrung gefüttert. Viele Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Heimtiere / Kleinsäuger leiden unter den unterschiedlichsten Zivilisationskrankheiten wie Allergien, Diabetes, Krebs, Arthrose, Gallensteinen, Zahnstein und weiteren. Zwischen den gesundheitlichen Beschwerden und der Ernährung kann ein Zusammenhang festgestellt werden. Besonders, wenn bereits Krankheiten ausgebrochen sind, sind eine gesunde Ernährung und regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Durch die artgerechte und individuell auf die Erkrankung Ihres Lieblings angepasste Fütterung kann der weitere Verlauf optimal unterstützt werden.

Ein gesundes Tier zeichnet sich durch glänzendes Fell, klare Augen, weiße Zähne und einen normalen Atem aus. Viele Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Heimtiere / Kleinsäuger zeigen ernährungsbedingte Zahnerkrankungen und Mundgeruch. Durch unsere Ernährungsberatung möchten wir Sie bei der Ernährung Ihres Tieres unterstützen, sodass Ihr Liebling lange gesund, vital und widerstandsfähig bleibt.

Inhalt unserer Ernährungsberatung für Tiere

Was beinhaltet die Ernährungsberatung der Tierklinik? Egal, ob Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen oder andere Heimtiere / Kleinsäuger, ob krank oder gesund, ob auf der Suche nach einem Fertigfutter oder nach Rezepten für einen individuell zubereitetes Futter – unsere kompetenten Tierärzte beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen.

Allem voraus geht ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Tierbesitzer. Gemeinsam stellen wir den Istzustand fest und gehen anschließend auf Ihre Veränderungswünsche ein. Dafür nehmen wir uns besonders viel Zeit. Daraufhin entwickeln wir einen individuellen Futterplan, persönlich auf Ihr Tier zugeschnitten. Dieser beinhaltet neben einer Rationsüberprüfung und Anpassung der Ration auch individuelle Mineralfutterempfehlungen sowie weitere wichtige Informationen zur Fütterung.

Gerade Katzen neigen dazu, unbekanntes Futter abzulehnen. Aber auch bei Hunden, Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Heimtieren / Kleinsäugern lässt sich dieses Phänomen beobachten. Gerne unterstützen wir Sie auf dem Weg der Gewöhnung hin zum besseren Futter für Ihr Tier.

Oft muss der Mangelzustand wichtiger Nährstoffe zunächst aufgefüllt werden. Zudem ist das Verdauungssystem anfangs oft noch nicht in der Lage, alle Nährstoffe aus dem neuen hochwertigen Futter zu verwerten. Eine stetige Anpassung der optimalen Fütterungsmenge und Futterzusammensetzung an den Gesundheitszustand Ihres Tieres erfolgt während der Kontrolltermine.

Sie sind an der Ernährungsberatung für Tiere interessiert? Vereinbaren Sie in unserer Tierklinik Stadler in Wiesloch während unserer Öffnungszeiten telefonisch einen Termin für das Erstgespräch.

Fit dank Präventivmedizin der Tierarztpraxis Dr. Stadler

Was versteht man unter Präventivmedizin?

Wie auch bei uns Menschen ist bei Tieren Vorsorge besser als Nachsorge. Routinemäßige Maßnahmen und Kontrolluntersuchungen helfen, Ihrem Heimtier gesund zu bleiben. Unter der Präventivmedizin verstehen wir demnach eine Medizin, die Gesundheitsstörungen und deren auslösende Faktoren verhindert und beseitigt. Ihre Tierklinik Stadler in Wiesloch steht Ihnen mit umfangreichen Fachwissen und Behandlungen der Präventivmedizin zur Seite, um die Gesundheit und die Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern.

Tiere altern deutlich schneller als Menschen, auch Krankheiten schreiten häufig schneller fort. Umso wichtiger ist es, diese Krankheiten rechtzeitig zu erkennen, um sie behandeln zu können. Doch die Präventivmedizin beginnt nicht erst im fortgeschrittenen Alter, bereits ab Geburt ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um mehr Lebensqualität und eine höhere Lebenserwartung zu erreichen. Diese Pflegemaßnahmen sind oft sehr einfach, aber dennoch effektiv.

Pflegemaßnahmen, welche die Lebensqualität Ihres Tieres verbessern

Eine der wichtigsten Präventivmaßnahmen sind die artgerechte Haltung und Fütterung. Um gesund zu bleiben, benötigen Tiere ausreichend Bewegung, eine gute Mund- und Zahnhygiene, geistige Stimulation gegen Langeweile, das Zulassen des artspezifischen Verhaltens, einen respektvollen und gewaltfreien Umgang, die richtige Pflege und nicht zuletzt die artgerechte und an das Tier angepasste Ernährung. Gerne beraten wir Sie ausführlich bezüglich dieser Punkte.

Ein großes Gesundheitsrisiko stellt bei Haustieren das Übergewicht dar. Die Besitzer meinen es oft nur gut mit dem Tier und sehen keine böse Absicht hinter der falschen Ernährung. Doch das Übergewicht kann gefährlich werden und zu Herz-Kreislauf-Problemen, Nieren- und Leberproblemen, Diabetes und Gelenkdegeneration führen.

Typische Krankheiten bei Hunden und Katzen entwickeln sich oft schleichend. Wir empfehlen daher ab einem bestimmten Lebensalter routinemäßig auf diese Krankheiten zu überprüfen. Werden diese in einem frühen Stadium entdeckt, können sie wirkungsvoll therapiert werden. Je nach Alter und Tierart führen wir auch bei Ihrem Haustier gerne einen Gesundheitscheck durch. Dieser kann beinhalten:

  • Allgemeine Untersuchung des Gesamtzustandes
  • Blutuntersuchung bezüglich verschiedener relevanter Parameter
  • Urinuntersuchung
  • Bildgebende Untersuchungen
  • Individuelle Risikoeinschätzung
  • Individuelle Beratung und ggf. Therapieplan

Andere häufig vorkommende Krankheiten lassen sich durch direkte Präventivmaßnahmen verhindern. Regelmäßig können Floh- und Wurmmittel präventiv verabreicht werden. Zudem empfehlen wir je nach Tierart verschiedene Impfungen, zur Vorbeugung. Eine Tollwutimpfung ist ohnehin Pflicht, zur Notwendigkeit weiterer Impfungen beraten wir Sie gerne. Helfen Sie Ihrem Tier, indem Sie den erstellten Impfkalender verantwortungsbewusst einhalten.

Sicher wollen auch Sie Ihr Heimtier vor Krankheiten schützen und dessen Lebensqualität und Lebenserwartung verbessern. Mit unserer Präventivmedizin helfen wir Ihnen dabei. Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Tierklinik in Wiesloch.

Ihre Spezialisten für Dermatologie bei Tieren in der Tierarztpraxis Dr. Stadler

Dermatologe für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Heimtiere / Kleinsäuger

Hautveränderungen fallen den meisten Tierbesitzern schnell auf, besonders wenn diese mit Juckreiz einhergehen. Viele stellen uns Ihr Tier wegen Haut- oder Fellproblemen vor. Hauterkrankungen bei Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Heimtieren / Kleinsäuger sind eine der häufigsten Krankheitsursachen. In der Tierarztpraxis Stadler in Wiesloch finden Sie einen Spezialisten für veterinärmedizinische Dermatologie.

Eine große Bandbreite verschiedenster Erkrankungen geht mit Veränderungen der Haut und des Haarkleids einher. Krankheiten unterschiedlichster Ursache zeigen ähnliche Veränderungen. Äußerlich lassen die einzelnen Krankheiten häufig nicht genau unterscheiden. Bei einer voreiligen Behandlung ohne exakte Diagnose kann es nach einer anfänglichen Verbesserung schnell zu einem Rückfall kommen. In unserer Klinik setzen wir deshalb auf eine präzise Diagnostik.

Einer strukturierten Anamnese der Krankengeschichte folgt eine allgemeine dermatologische Untersuchung. Oft gehen erste Hinweise der Krankheitsursache schon aus den Lebensumständen oder Gewohnheiten, wie der Fütterung hervor. So lassen sich mögliche Krankheiten eingrenzen.

Zu den weiterführenden Untersuchungen im Bereich der Dermatologie zählen:

 

  • Kämmen – Beim Kämmen mit einem engmaschigen Kamm können Flöhe, Läuse und Hautschuppen erkennbar werden.
  • Trichoskopie – Haare inklusive Haarwurzel werden unter dem Mikroskop untersucht. Parasiten und Strukturveränderung können beurteilt werden.
  • Hautgeschabsel – Mit einem Skalpell werden Hautschichten unterschiedlich tief abgeschabt, um Parasiten, die sich in tieferen Hautschichten ansiedeln aufzuspüren.
  • Tesafilmpräparate – Ein Klebestreifen wird auf die Haut und das Fell gedrückt. Oberflächige Parasiten, Hautschuppen, Bakterien und Hefepilze bleiben daran haften und können unter dem Mikroskop untersucht werden.
  • Biopsie – Unter lokaler Betäubung werden kleine Gewebeproben entnommen, um spezifische Hauterkrankungen oder auch Tumore diagnostizieren zu können.
  • Zytologie – Zellen veränderte Hautbezirke werden auf einen Objektträger gebracht, der anschließend im Labor eingefärbt, mikroskopisch untersucht und beurteilt wird.
  • Allergietest – Hautveränderungen können Folge einer Allergie sein. Mithilfe eines Allergietests können die Allergene bestimmt werden.
  • Blutuntersuchungen – Organische Störungen und hormonelle Erkrankungen, die Auslöser für Hautveränderungen sein können, werden per Blutuntersuchung diagnostiziert.
  • Bakterien - und Pilzkultur – Um Bakterien und Pilze zu identifizieren, kann eine Kultur angelegt werden.
  • UV-Lampe – Bestimmte Hautpilze können auch mittels einer sogenannten Woodschen Lampe durch Anleuchten erkannt werden.

 


 

Wenn auch Ihr Tier unter Hautveränderungen, Fellproblemen oder Juckreiz leidet, vereinbaren Sie einen Termin zur Dermatologie in unserer Tierarztpraxis in Wiesloch. Wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unseren modernen Diagnostikmöglichkeiten gerne zur Verfügung.

Ursachen für Hautkrankheiten
bei Tieren

Hauterkrankungen können durch verschiedenste Ursachen ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

 


 

  • Pilze
  • bakterielle Infektion
  • Hormonstörungen
  • Parasiten
  • Allergien
  • Gendefekte
  • falsche Ernährung
  • Vergiftungen
  • mangelnde Pflege
  • Sonnenbrand
  • Stoffwechselprobleme
  • Tumore

 


 

Ein gesundes Tier sollte ein glänzendes, dichtes und robustes Fell aufweisen. Die Symptome der Hauterkrankungen reichen von Juckreiz und Haarausfall über Rötungen und schuppige Hautstellen bis hin zu offenen und nässenden Wunden. Um die Symptome zu lindern und die Ursache zu bekämpfen, entwickeln unsere Tierärzte gemeinsam mit dem Tierbesitzer einen individuellen Behandlungsplan.

Tier-Chirurgie in der Tierarztpraxis Dr.Stadler in Wiesloch

Chirurgische Behandlung bei Tieren

Ihre Katze kommt von ihrem geliebten Freigang wieder, doch statt Ihnen schnurrend um die Beine zu streifen, humpelt sie stark. Bestimmte Krankheiten oder Verletzungen Ihres Haustieres machen einen chirurgischen Eingriff nötig. Die Tierarztpraxis Dr.Stadler in Wiesloch deckt die gesamte Bandbreite der Chirurgie bei Kleintieren und Heimtieren/ Kleinsäugern ab.

Die häufigsten Operationen unserer Tierarztpraxis im Bereich der Chirurgie bei Hunden, Katzen, Kaninchen und anderen Heimtieren / Kleinsäugern fallen in folgende Gebiete der Chirurgie:

 

  • Weichteiloperationen allgemein
  • Tumoroperationen
  • Bauchhöhlenoperationen (Tumore, Magendrehung, Fremdkörper, etc.)
  • Kaiserschnitt
  • Kastrationen
  • Augenoperationen
  • Operationen in der Maulhöhle
  • Zahnextraktionen
  • Operationen am Ohr
  • Kreuzbandriss
  • Patellaluxation
  • Frakturbehandlung, Osteosynthese
  • Gelenkoperationen
  • Amputation

Chirurgie in unserer Tierarztpraxis

Zu den Fachbereichen der Chirurgie zählen die Knochen- und Gelenkchirurgie und Weichteilchirurgie.

Dabei führen unsere Tierärzte sowohl Routineeingriffe wie Kastrationen als auch komplizierte Eingriffe durch. Unsere Tierarztpraxis ist dafür mit modernen OP-Räumen ausgestattet.

Die orthopädische Chirurgie umfasst alle Eingriffe am Bewegungsapparat Ihres Tieres. Zu diesen komplexen chirurgischen Eingriffen werden zum Beispiel Frakturen, Operationen am Kreuzband oder auch Patellaluxationen gerechnet.

Alle Operationen, die nicht in den Bereich des Skeletts fallen, bezeichnet man als Weichteilchirurgie. Hierzu zählen Eingriffe der Brust- und Bauchhöhle, im Kopf-Hals-Bereich sowie der Haut. Jeder Operation geht eine klinische Untersuchung unseres tierischen Patienten voraus. Jeder operative Eingriff der Chirurgie wird individuell und einzelfallabhängig geplant und durchgeführt. Bei Bedarf fertigen wir dafür Röntgenaufnahmen an, führen Ultraschalluntersuchungen oder weitere Untersuchungen durch, um einen anfänglichen Verdacht präzise diagnostizieren zu können.

Für weiterführende Informationen vereinbaren Sie gerne einen Termin. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Plastische Chirurgie bei Tieren

Anders als beim Menschen führen wir die plastische Chirurgie bei Tieren nicht aus kosmetischen Gründen durch. Medizinisch notwendige Gründe machen einen chirurgischen Eingriff erforderlich.

Ein häufiger Grund für einen Eingriff der plastischen Chirurgie sind Hautfalten. Diese Hautfalten treten besonders bei Hunden brachyzephaler Rassen, wie Boxern, Bulldoggen oder Maltesern, im Bereich der Lefzen, der Nase, der Stirn oder auch der Vulva auf. Dort führen Sie zu chronischen Ekzemen, Augenreizungen und anderen gesundheitlichen Problemen. Eine Raffung der entsprechenden Falten ist die Grundlage eines erfolgreichen Heilungsprozesses.

Ebenso sind Hauttransplantationen, zum Beispiel aufgrund großflächiger Tumorentfernungen einer der Gründe für die plastische Chirurgie bei Hunden, Katzen, Pferden und Co. Schlecht heilende Wundbereiche können mit Hautlappen anderer Hautareale abgedeckt werden, um einen zufriedenstellenden Heilungsprozess zu erreichen.

Fachbereiche der Tierarztpraxis
Dr. Stadler

Kardiologie - Tierklinik Dr. Stadler

Kardiologie

weiter...
Orthopädie - Tierklinik Dr. Stadler

Orthopädie

weiter...
Chirurgie - Tierklinik Dr. Stadler

Chirurgie

weiter...
Zahnbehandlungen - Tierklinik Dr. Stadler

Zahnbehandlungen

weiter...
Katzenmedizin - Tierklinik Dr. Stadler

Katzenmedizin

weiter...
Heimtiermedizin - Tierklinik Dr. Stadler

Heimtiermedizin

weiter...

Innere Medizin - Tierklinik Dr. Stadler

Innere Medizin

weiter...
Alternativbehandlung - Tierklinik Dr. Stadler

Dermatologie
(Hauterkrankungen)

weiter...
Unterwasserlaufband - Tierklinik Dr. Stadler

Opthalmologie
(Augenheilkunde)

weiter...
Physiotherapie - Tierklinik Dr. Stadler

Goldimplantation

weiter...
Unterwasserlaufband - Tierklinik Dr. Stadler

Unterwasserlaufband

weiter...
Ernährungsberatung - Tierklinik Dr. Stadler

Vorsorge / Ernährung / Reisekrankheiten

weiter...
 

Diagnostik und Behandlung von Heimtieren / Kleinsäugern

  • Typische Krankheiten von Heimtieren / Kleinsäugern
  • Tierärztliche Behandlung von Heimtieren / Kleinsäugern

mehr lesen...

Tierarztpraxis Dr. Stadler
Tierärztliche Praxis für Klein- und Heimtiere

Friedrichstr. 13
69168 Wiesloch

Telefon
06222 - 52 25 2

E-Mail
info(at)tierklinik-stadler.de